Unsere Sendung ist wieder eine Zusammenstellung verschiedener kleiner offener Punkte. Wir bekamen Kritik zu unserer letzten Sendung. Offensichtlich war der Eindruck entstanden, dass wir Kerning und optischen Randausgleich für gleich halten. Daher gehen wir hier nochmal kurz auf die Unterscheidung ein.
Nach einem kurzen Ausflug in TLS und OSCP sprechen wir über Public Money, Public Code und kommen auf die Anhörung im Thüringer Landtag zum Transparenzgesetz. Jens war dort zur mündlichen Anhörung geladen und berichtet von seinen Eindrücken. Jörg kommt dann noch auf Abi-Aufgaben zu sprechen. Hier hat FragDenStaat.de etwas.
Unser Browser zeigt eine Warnung bezüglich der Plugins an. Das bringt uns zu dem Debakel bei den Zertifikaten der Plugins.
Am Ende springen wir zu Google und der Ablehnung von Mails durch GMail. Diverse Leute fordern auch die Zerschlagung von Google. Jörg ist der Meinung, dass Google dem mit der Neustrukturierung zu Alphabet zuvorkommt. Eine Diskussion um die neuen Matrix-IDs bildet dann den Abschluss.
Download und Anhören
Wie schreibt ihr eure Dokumente? Die meisten werden vermutlich Word aus dem Hause Microsoft verwenden, um Texte zu verfassen. Freundinnen und Freunde quelloffener Software greifen eher zu LibreOffice. Wenige werden zu einem Textsatzsystem mit dem Namen LaTeX greifen.
Jörg und Jens setzen LaTeX seit vielen Jahren ein und sind von dem System begeistert. Daher stellen wir euch die Ideen hinter gutem Textsystem und die Funktionsweise von LaTeX ein wenig in der Sendung vor.
Download und Anhören
Shownotes
Die aktuelle Sendung stellt euch eines der größten Linux-Events in Deutschland vor: die Chemnitzer Linux-Tage. Jörg und Jens erzählen ein wenig von ihren Erfahrungen mit der Konferenz. Jens führte einige Interviews. Die Interviews wurden hier schon veröffentlicht. Unter dem Tag linux-tage könnt ihr die finden.
Download und Anhören
Musik
Shownotes
Ich besuchte verschiedene Stände bei den Chemnitzer Linux-Tagen. Das Interview zu Skolelinux steht schon bereit. Eine Station war der Stand von DANTE e.V. Klaus Höppner gab mir einige Informationen zum Verein und zu LaTeX.
Download und Anhören
Shownotes